Aktuelles

Informationsveranstaltung für neue 5er

Am Samstag, 7. Dezember standen traditionell wieder die Türen an der Bertha offen, um unsere Schule besser kennenzulernen.

Es präsentierten sich zahlreiche Fächer, Schüler führten die Besucher herum, der Französichkurs machte Crepes und auch der Förderverein war zugegen.

 

Nikolaus in the house

Der Nikolaus war mit seinem Team mal wieder zu Besuch in der Bertha. Selbstverständlich gab es nur brave Kinder..

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch die Schulleitung freute sich über den Besuch des SV Nikolausteams

Freiwilligen AG und SV zu Besuch im Rathaus

Am Donnerstag, den 14.11.24 waren Schülerinnen und Schüler unserer Schule zusammen mit Frau Wieczorek und Frau Losereit im Essener Rathaus und nahmen im Rahmen einer Partizipationsveranstaltung an unterschiedlichen Workshops teil.

Lust auf Volleyball?

Dank der neuen tollen Sporthalle läuft eine Volleyball AG an. Termine immer donnerstags von 15:15-16:45 Uhr. Herzliche Einladung!

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammenbringen- Stolpersteinprojekt gewinnt Fahrt nach Berlin

Die Bertha-von-Suttner Schule ist eine von mehreren Schulen die für dieses Schuljahr von der Berthold-Beitz Stiftung für eine Schülerfahrt erwählt wurde. Vorausgegangen war das Projekt "Bertha trifft", bei dem die Schülerinnen und Schüler der 8a die Namensgeberin der Schule und Friedensstifterin fiktiv auf Berthold Beitz trafen lassen.

Nich nur brachten die Schüler die historischen Persönlichkeiten zusammen und konnten Paralleln zwischen ihnen erkennen, sie konnten wichtige Aussagen und Tätigkeiten der beiden auch auf die heutige Friedens-und Sicherheitspoltik und den Umgang mit Jüdinnen und Juden beziehen.

Während der Kulturwoche vertieften die Schülerinnen und Schüler hierzu ihr Wissen mit dem Besuch des Jüdischen Museum in Dorsten und der Villa Hügel.

Zudem setzten sie sich intensiv mit einigen Stolpersteinen im Stadtviertel und den Geschichten dahinter auseinander.

Zum Abschluss gestalteten sie sogar selbst Erinnerungssteine, die sie als Message für die heutige Welt und zukünftige Generationen sehen.

Willkommen an der Bertha! Impressionen der Kennenlerntage unserer neuen 5er

Wie jedes Jahr bekommt die Bertha Gemeinschaft ein wenig Zuwachs. Neben vielen neuen Schülerinnen und Schülern auch in den oberen Jahrgängen, die wir herzlich begrüßen, standen in den ersten Tagen natürlich die neuen 5er besonders im Fokus. Mit einer Schulrallye und ganz vielen Kennenlernaktionen kamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 mit ihren neuen Mitschülern, den Klassenpaten und natürlich den Klassenlehrern in Kontakt. Dabei gab es Anfang der Woche auch noch bei schönstem Wetter einen Ausflug in den Grugapark und einen Willkommensgottesdienst in der Evangelischen Kirche.

Wir wünschen euch einen guten Start und ein gutes Ankommen!

Das hat echt Stuhl! WP Kurs außerordentlich kreativ

Der WP Kunst Kurs von Frau Stratmann beschäftigte sich im vergangenen Schuljahr mit der Gestaltung von Stühlen. So restaurierten die Schülerinnen und Schüler alte Stühle um zu Thronen, Autos oder einem gruseligen Folterstuhl. Der Kreativtät waren keine Grenzen gesetzt.  Wir finden das hat echt St(uh)il.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen!

Erste Kulturtage an der Bertha – Eine Mischung aus Stolz und Verblüffung

Vor den Sommerferien hieß  es im letzten Jahr nicht etwa ab in den Moviepark oder ein paar schöne Ausflüge mit der Klasse machen.

Stattdessen fanden jahrgangsübergreifend die ersten Bertha-Kulturtage statt.

Und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. In über 10 verschiedenen Projekten fanden sich Schüler thematisch zusammen und arbeiteten auf unterschiedlichste kreative Art und Weise mit Lehrerinnen und Lehrern und externen Partnern an ganz unterschiedlichen Projekten, die sie am Ende der Woche präsentierten.

So gab es neben Theater und Tanz, auch kulinarischen Leckereien aus unterschiedlichsten Regionen der Welt, es wurde selbst gekocht, gebastelt, eigene Masken und Skulpturen erstellt, die Schule mit unterschiedlichsten Graffitis verschönert oder Spielesammlungen aus der ganzen Welt durchforstet.

Manch einer war mächtig stolz auf seine erbrachte Leistung und auch verblüfft, was neben dem ganz normalen Alltagswahnsinn an Schule noch so in einem steckt.

Wir sagen danke an die fleißigen und kreativen Schülerinnen und Schüler, das Kulturteam und alle Helferinnen und Helfer, die diese Tage unvergessen für unsere Schülerschaft gemacht haben.

Hier und unter "Bertha in Bildern" ein paar Eindrücke: